Anna Drobczynsky Kindertagespflege, Auto-Spielzeug und Trihorse Holzspielzeug auf einem runden Holzklotz

Die Eltern

Als Fundament meiner Arbeit ist es wichtig, eine gute Erziehungspartnerschaft zwischen den Eltern und mir aufzubauen. Die Basis hierfür bilden der gegenseitige Respekt sowie der vertrauensvolle, ehrliche und verbindliche Umgang miteinander.

Der regelmäßige Austausch, vor allem durch sogenannte Tür-und-Angel-Gespräche während der Bring- und Abholzeit, bildet hier ein wichtiges Grundelement. Zudem führe ich bei Bedarf terminierte Eltern- und Entwicklungsgespräche.

Allgemeine Informationen, sowie Erinnerungen an Schließtage, Geburtstage etc. befinden sich an der Info-Tafel über dem Essenstisch.

Das Jugendamt

In meiner Kindertagespflegestelle ist die Zusammenarbeit mit dem Jugendamt eine echte Unterstützung. Der Austausch und auch die regelmäßige Überprüfung der Räumlichkeiten ermöglicht es mir, mein pädagogisches Wissen zu erweitern und ich habe ein Team an Fachleuten für vielfältige Fragen um mich herum. Denn Ihrem Kind soll es bei mir gut gehen.

Welches Jugendamt bzw. welcher Ansprechpartner für Sie zuständig ist, hängt von Ihrem Wohnort ab.

Dort erhalten Sie Informationen rund um die Kindertagespflege, Förderungsvoraussetzungen, Kosten und werden bestenfalls an eine Kindertagespflegeperson weiter vermittelt, wenn sie mich nicht schon hier gefunden haben :)

Zuständigkeit für:
VG Saarburg-Kell, VG Ruwer, VG Hermeskeil, VG Schweich

Kreisverwaltung Trier-Saarburg
Jugendamt
Fachbereich Kindertagespflege, Kreisjugendamt
Metternichstraße 33a

Tel.: (0651) 715-374

kindertagespflege@trier-saarburg.de

www.trier-saarburg.de

Anna Drobczynsky Kindertagespflege, ein Kind hält einen kleinen Krug in den Händen